Herzlich Willkommen auf unserer Webseite!

Wir freuen uns sehr, dass du den Weg hierher gefunden hast.
Gerne nehmen wir dich mit auf unser grosses Abenteuer – unsere einjährige Weltreise.

Möchtest du wissen, was wir Neues auf der Webseite hinzugefügt haben? Dann schau doch unter News nach.

Dort findest du in chronologischer Reihenfolge alle Einträge/Änderungen über die ganze Webseite. So bleibst du immer auf dem neusten Stand und findest ganz einfach die aktuellste Galerie oder den neusten Blogeintrag.


Ende Dezember 2024 bis Anfang Februar 2025

Begleite uns auf unserer ersten Etappe von Sydney nach Adelaide. Wir besuchen die drei Städte Sydney, die trendige Metropole Melbourne sowie die Festival City Adelaide. Es erwarten uns zahlreiche Naturhighlights wie die Blue Mountains, die australischen Alpen (dort kann man im Winter übrigens Skifahren), die aus dem Meer aufragenden Felsen Twelve Apostels entlang der berühmten Great Ocean Road, den Wilson Promontory Nationalpark am südlichsten Zipfel des australischen Festlands und The Grampians, eine majestätische Bergkette. Wir dürfen uns zudem auf eine reiche Tierwelt freuen: Pinguine, Kängurus, Koalas, Wombats, Kakadus, …

Südost-Australien


Anfang Februar bis Ende April 2025

Die zweite Etappe führt uns nach Neuseeland oder – auf Maori – Aotearoa. Wir starten auf der weniger dicht besiedelten Südinsel in Christchurch. Entlang der Küste – mit einigen Abstechern ins Landesinnere – fahren wir via Dunedin, durch die Catlins bis in den äussersten Süden nach Invercargill. Von dort besuchen wir Stewart Island und begeben uns auf unseren ersten Great Walk. Hier erhoffen wir uns, einen Blick auf den scheuen und nachtaktiven Kiwi erhaschen zu können. Zurück auf der Südinsel erkunden wir die imposanten Berg- und Fjordlandschaften um die beiden Ortschaften Te Anau und Queenstown auf drei weiteren Great Walks (Milford Track, Kepler Track, Routeburn Track). Weiter führt uns die Reise entlang der Westküste, vorbei an den beiden Gletschern Fox Glacier und Franz Josef Glacier bis hoch in den Abel Tasman Nationalpark mit seinen goldenen Stränden und schönen Badebuchten. Mit der Fähre überqueren wir die Meeresenge Cook Strait. Die Nordinsel besticht durch eine reiche Maori-Kultur, gewaltige Kauri-Bäume, vulkanische und geothermale Gebiete sowie zahlreiche weitere Naturschätze. Einer davon ist der Tongariro Nationalpark, den wir ausgiebig zu Fuss erkunden…

Neuseeland


Anfang Mai bis Mitte Juli 2025

Wir sind zurück auf dem roten Kontinent. Folge uns auf unserer dritten Etappe von Perth, der Küste entlang bis hoch nach Broome. Auf dem Weg statten wir den süssen Quokkas auf Rottnest Island einen Besuch ab, bestaunen die gelben Kalksteinsäulen des Nambung Nationalparks, wandern durch die tiefen Schluchten des Kalbarri Nationalparks, beobachten neugierige Delfine in Monkey Mia, schnorcheln durch die Korallenriffe des Ningaloo Reef und baden in den natürlichen Pools des Karijini Nationalparks. Nordöstlich von Broome wagen wir uns auf die abenteuerliche Strecke mitten durch die Kimberleys: die Gibb River Road. Als letztes Highlight in Western Australia wartet der Purnululu Nationalpark mit seinen an Bienenstöcke erinnernden Felsformationen auf uns. Anschliessend kommen wir ins Northern Territory, wo wir die wunderbare und vielseitige Natur der Nationalpärke Litchfield, Kakadu und Nitmiluk (Katherine Gorge) für uns entdecken. Von Darwin aus machen wir uns schliesslich auf den Weg ins Red Centre mit seinen weltbekannten Wahrzeichen Uluru (Ayers Rock), Watarrka (Kings Canyon), Kata Tjuta (Olgas) und Karlu Karlu (Devil’s Marbles)…

West-Australien


Mitte bis Ende Juli 2025

Nachdem wir in Australien und Neuseeland viel unterwegs waren und weite Strecken gefahren sind, gönnen wir uns nun ein paar entspannte Tage in der Südsee. Wir haben uns für französisch Polynesien entschieden. Um genau zu sein: für die drei Inseln Tahiti, Moorea und Bora Bora.

Die Inseln locken mit paradiesischen Stränden, glasklarem Wasser, einer vielfältigen Tierwelt – von gigantischen Buckelwalen bis hin zu kleinen bunten Fischen – und üppiger Vegetation im Inselinneren. Wir lassen uns von diesen Naturparadiesen mit ihren herzlichen Einwohnern verzaubern…

Französisch Polynesien


Ende Juli bis Mitte Oktober 2025

Wir wechseln die Hemisphäre und starten unsere fünfte Etappe im hohen Norden. Fairbanks in Alaska ist der Ausgangspunkt für unser nächstes Abenteuer. Mit einem Truckcamper entdecken wir die Wildnisse Alaskas: wir erkunden den berühmten Denali Nationalpark, besuchen die stillgelegte Kennecott Kupfermine, wandern durch die fantastische Bergwelt, schlendern durch kleine Fischerdörfer und beobachten auf einem Bootsauflug die vielen Gletscher und Meerestiere. Über den Top of the World Highway kommen wir nach Kanada. Dort fahren wir als erstes auf dem Dempster Highway bis zum arktischen Ozean. Von hier aus geht es nur noch südwärts: Uns erwarten die legendären Goldgräberstädte Dawson City und Whitehorse sowie den wilden Kluane Nationalpark. Auf dem landschaftlich äusserst reizvollen und weniger bekannten Stewart-Cassiar-Highway bewegen wir uns stetig Richtung Süden. Wir konzentrieren uns auf dieser Reise auf Alaska, das Yukon Territory und den nördlichen Teil von British Columbia. Wie viel Zeit wir dem südlichen British Columbia und der Region um Seattle widmen, lassen wir noch offen. Je nach Lust und Laune (und den Wetterverhältnissen) bleibt eventuell noch Zeit, um einen Abstecher in die kanadischen Rocky Mountains (Banff/Jasper), auf Vancouver Island oder auf die olympische Halbinsel zu machen. Wir werden sehen…

Alaska & Kanada


Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2025

Für die sechste Etappe reisen wir auf einen neuen Kontinent: Wir verbringen die letzten 2.5 Monate im südlichsten Teil Südamerikas, in Patagonien. Wir fliegen in die Hafenstadt Puerto Montt, wo wir unser letztes Abenteuer auf unserer Weltreise beginnen. Bereits entlang der Carretera Austral in Chile gibt es unzählige Naturwunder zu bestaunen: dichte Regenwälder, tosende Wasserfälle, riesige Gletscher, tiefblaue Seen und schroffe Berge. Auf der argentinischen Seite Patagoniens begeben wir uns auf die Ruta 40. Es folgen zahlreiche Highlights wie der ikonische Fitz Roy, der imposante Perito Moreno Gletscher oder das Trekkingparadies Torres del Paine. Im Torres del Paine Nationalpark nehmen wir den O-Trek – eine sieben- bis neuntägige Rundwanderung durch gewaltige Natur – in Angriff. Unser Mietauto geben wir in der Stadt Punta Arenas ab, welche über 1300 km (Luftlinie) respektive knapp 2200 km (direkte Fahrstrecke) südlich von Puerto Montt liegt. Mit dem Bus reisen wir weiter nach Ushuaia, die nicht nur die südlichsten Stadt Argentiniens, sondern der ganzen Welt ist. Während ein paar Tagen erkunden wir die Region um Ushuaia am Beagle Kanal, bevor wir auf die Peninsula Valdés fliegen, einem wahren Tierparadies an der Ostküste Argentiniens. Hier tummeln sich Wale (unter anderem auch Orcas), Delfine, Seelöwen, Seeelefanten und Magellan-Pinguine im Wasser und an Land können Alpakas, Gürteltiere, Maras, etc. beobachtet werden.
Von der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires treten wir schliesslich unsere Heimreise an…

Patagonien